Konzert des Gesangvereins „Frohsinn“ Hausen e.V.


Generalprobe: „Frohsinn“ Hausen und Liederkranz 1879 Pohl-Göns (Aufn.: Falk)


Generalprobe: „Frohsinn“ Hausen und Liederkranz 1879 Pohl-Göns (Aufn.: Falk)


Vielen Dank für die tolle Begleitung an unsere Pianistin Oksana Sebowa (Aufn.: Falk)


Die Halle füllt sich (Aufn.: Falk)


Feierliche Eröffnung (Aufn.: Falk)


Die „Kichererbsen“ aus Hausen eröffnen das Konzert mit viel Spaß (Aufn.: Falk)


Die „Kichererbsen“ gemeinsam mit „Frohsinn“ Hausen (Aufn.: Falk)


„Frohsinn“ Hausen geben gemeinsam mit dem MGV 1863 Pfaffenweiler die „Wiener Spezialitäten“ zum Besten (Aufn.: Falk)

„Frohsinn“ Hausen geben gemeinsam mit dem MGV 1863 Pfaffenweiler die „Wiener Spezialitäten zum Besten“ (Aufn.: Sütterle)


„Frohsinn“ Hausen gemeinsam mit dem Liederkranz 1879 Pohl-Göns und Sopranistin Elisabeth Scholl (links) (Aufn.: Falk)


Liederkranz 1879 Pohl-Göns unter Leitung von Martin Winkler (Aufn.: Falk)


Elisabeth Scholl begleitet von Oksana Sebowa (Aufn.: Falk)


Elisabeth Scholl (Aufn.: Falk)


Kirchenchor St. Johannes aus Hausen unter Leitung von Martin Peters (Aufn.: Falk)


Ein weiteres Solo von Elisabeth Scholl. Im Hintergrund macht sich der Gitarren- und Mandolinenverein Munzingen bereit (Aufn.: Falk)

Der MGV 1863 Pfaffenweiler mit „Singen ist Leben“ (Aufn.: Sütterle)

Der MGV 1863 Pfaffenweiler mit „Otsche nasch“ (Aufn.: Sütterle)


Der Gitarren- und Mandolinenverein Munzingen (Aufn.: Falk)


„Frohsinn“ Hausen unter Leitung von Christian Wunsch (Aufn.: Falk)


„Frohsinn“ Hausen gemeinsam mit dem Liederkranz 1879 Pohl-Göns (Aufn.: Falk)

„Frohsinn“ Hausen gemeinsam mit dem MGV 1863 Pfaffenweiler (Aufn.: Sütterle)


Abgang nach dem großen Finale mit drei Chören: „Frohsinn“ Hausen, Liederkranz 1879 Pohl-Göns und MGV 1863 Pfaffenweiler (Aufn.: Falk)

